top of page
Hintergrundbild für Onepager Blog .jpg

Onepager oder Website mit Unterseiten? So triffst du die richtige Wahl

Die Qual der Wahl:

Onepager oder klassische Website?

Du willst digital sichtbar werden – und stehst direkt vor einer Entscheidung:
Ein Onepager oder eine mehrseitige Website?

Eine Entscheidung, die oft unterschätzt wird. Denn sie beeinflusst nicht nur das Design deiner Seite – sondern auch, wie sichtbar du bei Google bist, wie professionell dein Business wirkt und wie gut du Kunden gewinnst.

In diesem Beitrag zeige ich dir,


✅ welche Variante wann sinnvoll ist,
✅ was du strategisch beachten musst
✅ und wie du von Anfang an die richtige Entscheidung triffst – ohne teure Umwege.

Website für Heizungs-, Klima- und Sanitä

Was ist ein Onepager – und warum nutzen ihn so viele?

  • Ein Onepager ist eine kompakte Website, bei der alle Inhalte auf einer einzigen Seite untergebracht sind. Das Menü scrollt intern zu den jeweiligen Abschnitten – ganz ohne Seitenwechsel.

  • Klingt einfach. Ist es auch.
    Doch genau das ist Fluch und Segen zugleich.

Typische Einsatzbereiche:

  • Landingpages für einzelne Angebote

  • Digitale Visitenkarten für Solo-Selbstständige

  • Temporäre Eventseiten oder Produktlaunches

  • Onepager funktionieren, wenn das Angebot einfach und klar ist. Doch was, wenn dein Business wächst?

zur unverbindlichen Erstberatung

Vorteile eines Onepagers 

1. Geringer Aufwand, schnell online:
Ein Onepager ist schneller umgesetzt, günstiger im Aufbau und oft ideal für den schnellen Start – gerade bei kleinen Budgets.

2. Fokus auf das Wesentliche:
Keine Ablenkung, keine Verzettelung. Ideal, wenn du nur eine Botschaft hast oder ein Angebot präsentieren willst.

3. Mobile Experience:
Da alles auf einer Seite liegt, lässt sich der Content mobil oft besonders intuitiv durchscrollen.

4. Conversion-stark bei direkter Zielsetzung:
Für Ads oder E-Mail-Kampagnen kann ein Onepager genau die richtige Wahl sein – wenn das Ziel klar und messbar ist (z. B. „Termin buchen“ oder „Download starten“).

Wordpress Website erstellen in Nürnberg mit Fost-Media Agentur.jpg

zur unverbindlichen Erstberatung

SEO-Icon – Symbolische Illustration mit Rakete, Computerbildschirm, Diagrammen und Suchbeg

❌ Nachteile eines Onepagers

1. SEO? Vergiss es.
Google liebt Struktur. Und Keywords. Und Seitenvielfalt.
Ein Onepager hat nur eine URL – du verschenkst damit enormes Ranking-Potenzial.

2. Wenig Tiefe = Wenig Vertrauen
Wer nur eine Seite hat, kann nicht ausführlich erklären, wer er ist, warum man ihm vertrauen sollte und wie genau er arbeitet.

3. Kaum skalierbar
Du willst neue Leistungen einbauen? Mehr Referenzen zeigen? Einen Blog starten?
Spätestens dann musst du alles umbauen – und zahlst doppelt.

4. Schwierige Navigation bei wachsendem Inhalt
Je mehr du auf die eine Seite packst, desto unübersichtlicher wird sie. Nutzer springen ab, statt zu scrollen.

Keywordanalyse_SEO_Preis_Icon.png

Die Alternative: Website mit mehreren Unterseiten – ein Fundament für langfristiges Wachstum

Warum große Marken, Dienstleister und Agenturen fast immer auf mehrseitige Websites setzen:

  • Jede Seite rankt für ein eigenes Keyword

  • Mehr Vertrauen durch klare Navigation

  • Struktur schafft Übersicht – und Professionalität

  • Flexible Erweiterbarkeit – ohne Umstrukturierung

zur unverbindlichen Erstberatung

Typische Seitenstruktur für ein professionelles Unternehmen:

  • Startseite

  • Über uns

  • Leistungen (jeweils als eigene Unterseite)

  • Referenzen / Projekte

  • Blog / News

  • Kontakt

  • Rechtliches (Impressum, Datenschutz)

 

Jede Seite kann strategisch aufgebaut und auf ein spezifisches Ziel ausgerichtet werden – SEO-technisch ein Riesen-Vorteil.

Google Page Speed Optimierung für eine Maler Website in Nürnberg.png

„Lass uns deine Marke sichtbar machen.“

Manuel Fogadic

Du willst mehr Sichtbarkeit, mehr Anfragen und eine Website, die Ergebnisse liefert?


Dann ist FOST-Media der richtige Partner.

Ich nehme mir persönlich Zeit für dein Projekt – mit klarer Beratung, echten Lösungen und einem Fokus auf das, was wirklich funktioniert.


Ruf mich einfach an oder buch dir einen Termin für ein unverbindliches Gespräch.

Termin vereinbaren für ein Erstgespräch für eine Website erstellen.jpg

Kriterium

Onepager

Website mit Unterseiten

  • Umsetzung

  • SEO

  • Vertrauen

  • Skalierbarkeit

  • Conversion Fokus

  • Schnell, günstig

  • Schwach

  • Eher gering

  • Kaum möglich

  • Hoch bei EINEM Ziel

  • Mehr Aufwand, professioneller

  • Stark (mehr Keywords, mehr Rankings)

  • Höher durch Tiefe & Struktur

  • Beliebig erweiterbar

  • Vielseitig & individuell steuerbar

Onepager vs. Mehrseitige Website
– Der direkte Vergleich

Praxisbeispiel:
Website für ein regionales Dienstleistungsunternehmen

Ein Malerbetrieb aus Nürnberg startet mit einem Onepager: Logo, Farben, Telefonnummer, ein bisschen Text. Sieht nett aus – bringt aber keine Anfragen.

Nach dem Relaunch mit FOST-Media:

  • Startseite mit klarem Claim & Zielgruppenansprache

  • Unterseite pro Dienstleistung mit lokalem SEO (z. B. „Fassadensanierung Nürnberg“)

  • Referenzen mit Vorher-Nachher-Bildern

  • Über-uns-Seite mit Team und Werten

  • Lokale Optimierung (Google Maps, Bewertungen, Standortverlinkung)

Ergebnis: deutlich mehr Sichtbarkeit bei Google, +280 % mehr Anfragen, professioneller Auftritt bei allen Zielgruppen.

Analyse_Icon.png

zur unverbindlichen Erstberatung

Fazit:
Triff deine Entscheidung nicht nach Bauchgefühl – sondern auf Basis deiner Ziele

Ein Onepager kann eine sinnvolle Lösung sein – vor allem dann, wenn du ein einzelnes Angebot präsentierst oder eine klar definierte Aktion bewirbst. In solchen Fällen ermöglicht dir ein kompakter Seitenaufbau, Inhalte fokussiert und ohne Ablenkung zu vermitteln. Besonders für kurzfristige Kampagnen, Landingpages oder digitale Visitenkarten kann dieses Format effektiv sein.

Wenn du jedoch mehrere Dienstleistungen anbietest, verschiedene Zielgruppen ansprichst oder langfristig über Google gefunden werden willst, stößt ein Onepager schnell an seine Grenzen. Denn Sichtbarkeit entsteht nicht durch eine schöne Seite allein, sondern durch Struktur, Tiefe und klare thematische Zuordnung – also genau das, was eine mehrseitige Website ermöglicht.

Auch in puncto Vertrauen und Professionalität spielt eine klassische Website ihre Stärken aus. Potenzielle Kunden möchten nicht nur wissen, was du anbietest – sie wollen auch verstehen, wer du bist, wie du arbeitest und warum du die richtige Wahl bist. All das braucht Platz. Platz für Inhalte, Bilder, Kundenstimmen, Referenzen und – nicht zuletzt – Suchmaschinenoptimierung.

Wenn du dein Unternehmen also langfristig digital positionieren willst, ist eine strukturierte Website mit Unterseiten keine Option, sondern die logische Entscheidung: Sie schafft Raum für Wachstum, für Sichtbarkeit und für echte Kundenbeziehungen.

Und genau dabei unterstützen wir dich – mit Strategie, Klarheit und Ergebnissen, die man messen kann.

zur unverbindlichen Erstberatung

Termin vereinbaren

1. Kontaktformular ausfüllen
 

2. Kostenfreies Erstgespräch (30 Min.)

 

3. Strategiegespräch

 

Jetzt Termin sichern und durchstarten!

Vielen Dank für das Einreichen!

bottom of page